2012...
...wechselten wir unseren Wohnsitz von Hüttwilen TG ins bündnerische Almens im sonnigen Domleschg mit der Absicht weiterhin biologisches Saatgut von alten Sorten zu produzieren. Auf der Suche nach Bünnder Sorten lernten wir den Gran Alpin Gründer und Biologen Peer Schilperoord kennen.
Von Peer erhielten wir Saatgut vom Domleschger Mais.
Seit 2014 bauen wir den Domleschger Mais in unserem Gartenhof an. Mit der ersten Ernte waren wir begeistert von der frühen Abreife und natürlich vom guten Geschmack des Türggen, wie der Mais im Domleschg im Volksmund genannt wird.
2018...
...kam der Wunsch auf, den Domleschger Mais nicht nur für uns und die Saatgutbibliothek anzubauen, sondern ihn wieder bekannt zu machen. An einem Sonntagabend kam dann die Idee Tortilla-Chips herzustellen. Im Spätherbst 2019 hielten wir die allersten Domleschger Bio-Tortilla-Chips in den Händen und alle waren begeistert!
2020...
Zusammen mit Bio Monti, Scharans und Claudio Riedi, Rodels fanden wir Partner für den Anbau. Im Herbst konnten wir erstmals eine grössere Menge ernten und zwar von Hand!
Aus 700kg Domleschger Mais können wir nun Tortilla Chips, Bramata, Maisgriess und Maismehl anbieten.
Diese Produkte sind direkt bei uns erhältlich oder in verschiedenen Domleschger Läden.
Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern für eure wertvolle Mithilfe und für die gute Stimmung mit Geschichten und Gesang!

2021...
Nach einem kalten, nassen Frühling konnten wir die Aussaat erst anfangs Juni wagen.
Zusätzlich zu Bio Monti, Scharans und Claudio Riedi, Rodels baut dieses Jahr auch Flurin Frigg, Pratval den Domleschger Mais an. Willkommen Flurin!
Trotz kühler, nasser Witterung kommt er langsam voran. Nun wird es warm, endlich...


2022...
Wir hatten einen traurigen Frühling, Claudio Riedi hat diese Welt verlassen.
Mit vielen Helferinnen und Helfern haben wir den Mais innert 5 Tagen von Hand geerntet. Vielen Dank!
.